Warum dieses Projekt?
Jedem zweiten Menschen in diesem Land (54,3 Prozent) [1], fällt es schwer, gesundheitsrelevante Informationen zu verstehen oder bei einer Entscheidung zu berücksichtigen. Dabei ist erwiesen, dass begrenzte Gesundheitskompetenz sich negativ auf die individuelle Gesundheit auswirkt, dem Gesundheitssystem viel Geld kostet und soziale Ungleichheiten verstärken kann [2].
Das UKE ist Maximalversorger und bietet Spitzenmedizin; es ist die Ausbildungsstätte für zukünftige Mediziner:innen und exzellente Forschungsstätte für die Medizin von morgen. Damit ist viel Wissen um Gesundheit und Prävention verbunden, das wissenschaftlich abgesichert ist. Dieses Wissen bietet die „Gesundheitsakademie UKE“, eine Initiative des UKE, den Bürgerinnen und Bürger der Metropolregion Hamburg in leicht verständlicher Form und Sprache an. Mit den bisherigen Formaten und Themen der Gesundheitsakademie UKE werden Hamburger Bürger:innen sehr gut erreicht – vor allem allerdings Menschen mit einer gehobenen Bildung.
GESUNDHEITSAKADEMIE UKE VOR ORT – 30.08.-02.09.2021,
Kultur Palast Hamburg, 8.30-16.00 Uhr
Daher entstand die Idee einer „GESUNDHEITSAKADEMIE UKE vor Ort“, die am 30. August endlich realisiert werden kann. Um das Interessen von Kindern und Jugendlichen an einem gesunden, erfüllten Leben zu unterstützen, startet die Gesundheitsakademie UKE (GAUKE) jetzt gemeinsam mit dem Gesundheitskiosk Billstedt, dem Kultur Palast Hamburg und der Stadtteilschule Öjendorf in Billstedt die viertägige interaktive Veranstaltung GAUKE vor Ort. Das Pilotprojekt, an dem 100 Schüler:innen der 8. Klassen mitwirken, steht unter der Schirmherrschaft der Gesundheitssenatorin Melanie Leonhard. Es wird von der AOK Rheinland/Hamburg finanziell gefördert.
Ziel der Veranstaltung ist, das Interesse von Kindern und Jugendlichen an einem gesunden, erfüllten Leben zu unterstützen Um die Jugendlichen – 100 Schüler:innen im Alter von 14-15 Jahren der Stadtteilschule Öjendorf – zu motivieren, können Vorbilder Wunder bewirken.
Zur Pressemitteilung UKE | Gesundheitsakademie UKE vor Ort: Pilotprojekt in Billstedt
Ein kleiner Film-Einblick vom Gesundheitstag:

[1] Schaeffer, D./Vogt, D./Berens, E./ Hurrelmann, K (2016): Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland, Ergebnisbericht Uni Bielefeld, S. 40
[2] Die Fakten – Gesundheitskompetenz,Hrsg: lona Kickbusch, Jürgen Pelikan, Jörg Haslbeck, Franklin Apfel und Agis D. Tsouros, Deutsche Fassung veröffentlicht von der Careum Stiftung, Schweiz, und gefördert vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger und dem AOK‐Bundesverband, Deutschland.
http://aok-bv.de/imperia/md/aokbv/gesundheitskompetenz/who_health_literacy_fakten_deutsch.pdf,
abgerufen 14.8.2019, 13.00 Uhr