
Mai 2022
Wenn der Beipackzettel krank macht – wie Erwartungen die (Neben-)Wirkungen von Therapien beeinflussen
Allergische Reaktionen, Hautjucken, Herzrasen, Atemnot . . . solche Hinweise auf Nebenwirkungen in den Beipackzetteln können ausreichen, damit die beschriebenen Beschwerden selbst dann auftreten, wenn eine wirkstofflose Tablette (Placebo) verabreicht wird. Doch nicht nur Beipackzettel auch die ärztliche Aufklärung über mögliche Komplikationen einer Therapie können die Häufigkeit von unerwünschten Wirkungen erhöhen.
Erfahren Sie mehr »Gut begleitet – wie Psychoonkologie und Palliativmedizin unterstützen
Sprechen wir schon jetzt darüber! Denn diese Fragen können sich allen stellen und niemand muss sie allein beantworten: Wie geht es nach einer Krebsdiagnose weiter? Wie kann ich die Situation bewältigen? Was stärkt die Angehörigen, die Partner:innen, die Kinder? Psychoonkolog:innen begleiten Menschen, die von einer Krebserkrankung betroffen sind und ihre Angehörigen.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
COVID BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN – Welche (Langzeit-)Folgen sind bekannt? Wie helfen?
COVID-19 AKTUELL | Online Livestream-Event (kostenfrei) — Informationen zum Corona-Virus
Erfahren Sie mehr »LONG-COVID BEI ERWACHSENEN – Welche Langzeitfolgen sind bekannt? Was tun?
COVID-19 AKTUELL | Online Livestream-Event (kostenfrei) — Informationen zum Corona-Virus
Erfahren Sie mehr »MUTATIONEN – DAS VIRUS VERÄNDERT SICH. Brauchen wir neue Impfstoffe?
COVID-19 AKTUELL | Online Livestream-Event (kostenfrei) — Informationen zum Corona-Virus
Erfahren Sie mehr »SCHLAGKRÄFTIGES HERZ – wie den Taktgeber des Lebens in Schwung halten
Das Herz ist Wunderwerk der Natur. 70- bis 80-mal pro Minute schlägt es, etwa 100.000-mal am Tag, jeden Tag unseres Lebens – 36,5 Millionen Mal im Jahr. Was braucht der Taktgeber unseres Lebens, damit er stabil bleibt und nicht ausfällt? Was können Sie tun, damit der Taktgeber lange schlägt? Informieren Sie sich über Wunderwerk das Herz, wie es fit bleibt, welche modernen sowie schonenden Operationen es heute gibt und was sie ermöglichen.
Erfahren Sie mehr »NUR VERGESSLICH ODER SCHON DEMENT? Anzeichen, Ursachen, Therapien & Vorsorge
Unser Gehirn ist mit seinen etwa 100 Milliarden Nervenzellen, die durch etwa eine Billiarde Verbindungen verknüpft sind, leistungsfähiger als jeder Supercomputer. Doch manchmal fällt es aus. Der Haustürschlüssel scheint vom Erdboden verschluckt, der Name eines Gastes fällt einem einfach nicht ein, man steht in einem Raum und weiß nicht, was man dort tun wollte.
Erfahren Sie mehr »November 2022
WAS DEN RÜCKEN STÄRKT – für ein bewegtes Leben
Etwa 85 Prozent der Menschen in Deutschland leiden im Laufe des Lebens unter Rückenschmerzen – Männer und Frauen etwa gleich häufig. Wer im Homeoffice arbeitet, scheint häufiger betroffen. Doch nur selten liegen ernsthafte Erkrankungen vor. 85 bis 90 Prozent der Betroffenen leiden unter unspezifischen Rückenschmerzen, also an Rückenschmerzen, für die keine konkrete Ursache gefunden werden kann.
Erfahren Sie mehr »GIB DEM KREBS KEINE CHANCE – bessere Vorsorge und neue (Strahlen-)Therapien
Die Überlebenschancen für Menschen, die an Krebs erkranken, sind deutlich gestiegen – obwohl doppelt so viele Menschen wie vor 35 Jahren betroffen sind. Welche Vorsorge ist bei Tumoren im weiblichen Becken sinnvoll? Welche neuen, innovativen (Strahlen-)Therapien gibt es? Für welche Krebsform eignet sich was?
Erfahren Sie mehr »Dezember 2022
SCHMERZEN VERSTEHEN – wie Schmerzen diagnostizieren und behandeln?
Stellen Sie sich vor, ein Mensch empfindet keine Schmerzen. Das klingt verlockend, doch es schmälert unsere Überlebenschancen! Schmerzen warnen uns, wenn wir uns verletzen, wenn wir erkrankt oder überlastet sind. Sie fordern uns auf, uns um unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden zu kümmern. Doch sie quälen uns auch. Wie entstehen Schmerzen?
Erfahren Sie mehr »