Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

April 2021

Bleiben Sie elastisch – Gefäßerkrankungen sinnvoll vorbeugen, erkennen und behandeln

19. April 2021 |18:30 - 19:30

Das weitverzweigte Gefäßsystem des Menschen ist riesig. Würden wir alle Blutgefäße, also die Arterien, die Venen und die Kapillaren eines einzigen Menschen hintereinanderlegen, sie würden zweieinhalbmal die Erde umrunden! Durch diese Gefäße strömt beständig Blut. Es versorgt unseren Körper mit lebensnotwendigem Sauerstoff und Nährstoffe und befreit ihn von allem Ballast und Schadstoffen. Angetrieben wird der Blutkreislauf vom Herzen. Doch was brauchen die oftmals filigranen Gefäße, damit der Bluttransport reibungslos funktioniert?

Erfahren Sie mehr »

COVID-19 Aktuell: Welche Folgen hat das Virus für Kinder?

26. April 2021 |18:30 - 19:30

SARS CoV-2 Infektionen im Kindes- und Jugendalter verlaufen oft mild oder sogar ohne jegliche Symptome. Die Infizierten müssen in der Regel nicht in einer Klinik behandelt werden. Einzelne Kinder aber – insbesondere bei Vorerkrankungen – erkranken schwer bis lebensbedrohlich. So traten mit den steigenden Covid-19-Fallzahlen in Großbritannien auch vermehrt Komplikationen bei zuvor gesunden Kindern auf.

Erfahren Sie mehr »

Mai 2021

Höhlenforschung für einen freien Kopf – Nasennebenhöhlen gesund erhalten & richtig behandeln

3. Mai 2021 |18:30 - 19:30

Ob Rosen, Heu oder Lavendel: Eine Billion unterschiedlicher Gerüche – als Zahl 1.000.000.000.000 – kann der Mensch wahrnehmen. Mit jedem Atemzug gelangen Duftmoleküle in die Nasenhöhle. In den oberen Nasenabschnitten treffen sie auf die Riechschleimhaut, in die mehrere Millionen Sinneszellen eingebettet sind. Diese warten nur darauf, die Duftmoleküle zu registrieren und das Gehirn über die Entdeckung zu informieren.

Erfahren Sie mehr »

Juni 2021

LONG-COVID – Welche körperlichen Langzeitfolgen sind bekannt?

28. Juni 2021 |18:30 - 19:30

COVID-19 AKTUELL

Erfahren Sie mehr »

Ist das Virus für Schwangere, Ungeborene, Neugeborene gefährlich? (Womit ist impfen sinnvoll?

29. Juni 2021 |18:30 - 19:30

COVID-19 AKTUELL

Erfahren Sie mehr »

Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Müdigkeit (Fatigue), Depressionen – Was wissen wir über neuropsychologische und psychosomatische Folgen (LONG-COVID)?

30. Juni 2021 |18:30 - 19:30

COVID-19 AKTUELL

Erfahren Sie mehr »

Juli 2021

Impfung – Aktuelle Erkenntnisse über Impfstoffe, Wirkungen bei Kindern, Auffrischung und Nebenwirkungen

1. Juli 2021 |18:30 - 19:30

COVID-19 AKTUELL

Erfahren Sie mehr »

Oktober 2021

Wie sich Umwelt auf das Gehirn auswirkt – und was es gesund hält

18. Oktober 2021 |18:30 - 21:00

Sich erholen und sich etwas Gutes tun? Das geht! Wer gut zwei Stunden pro Woche im Wald, in Parks oder auf Wiesen verbringt, stärkt seine Gesundheit. Und Studien zeigen, dass ein Spaziergang im Wald nicht nur unser Wohlbefinden verbessert, sondern auch noch unser Denkorgan, das Gehirn, in Schwung bringt.

Erfahren Sie mehr »

November 2021

Das Schweigen der Leber – hineinhören reicht nicht, nur Wissen schützt!

1. November 2021 |18:30 - 21:00

Die Leber ist zentral für unser Leben: Sie produziert Hormone, aktiviert das Immunsystem, steuert die Blutgerinnung, entfernt Abfall und Gifte, liefert unseren Muskeln Brennstoff, versorgt uns mit Energie, wenn Nahrung knapp ist – und sie erneuert sich ständig. Als einziges Organ kann sie nachwachsen. Wer heute zwei Drittel einer gesunden Leber spendet, hat nach drei Monaten wieder eine vollständige Leber.

Erfahren Sie mehr »

Damit die Blase nicht schwächelt – Inkontinenz vorbeugen, früh erkennen und behandeln

15. November 2021 |18:30 - 21:00

Sprechen wir darüber! Viel zu oft wird insbesondere die Inkontinenz als ein Tabu-Thema betrachtet. Dabei gibt es überhaupt keine Gründe, sich zu verstecken. Schätzungsweise fünf bis acht Millionen Menschen leiden an Inkontinenz und jede zweite Frau erlebt eine Blasenentzündung. Doch was verursacht diese Erkrankungen der Blase, die normalerweise 400 bis 600 Milliliter (ml) und in Ausnahmesituation sogar bis zu eineinhalb Liter Harn speichern kann?

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2021

MUTATIONEN – DAS VIRUS VERÄNDERT SICH. WIRD ES NOCH ANSTECKENDER?

14. Dezember 2021 |18:30 - 19:30

Frau Professorin Dr. Nicole Fischer leitet die Arbeitsgruppe für molekulare und diagnostische Virologie des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene – und sie ist Gastprofessorin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. In Hamburg beobachtet sie Virusmutationen, in Hannover fahndet sie nach neuen Erregern aus dem Tierreich.

Erfahren Sie mehr »

IMPFUNG – AKTUELLE ERKENNTNISSE DER WIRKUNG VON IMPFSTOFFEN BEI KINDERN

15. Dezember 2021 |18:30 - 19:30

Herr Privatdozent Dr. Robin Kobbe arbeitet in der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik. Die Schwerpunkte des Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin sind Infektionen, Immundefekte und Tropenmedizin. Er wirkt im ständigen Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch hochpathogene Erreger beim Robert-Koch-Institut (RKI) mit.

Erfahren Sie mehr »

LONG-COVID – WELCHE LANGZEITFOLGEN SIND BEKANNT?

16. Dezember 2021 |18:30 - 19:30

Herr Professor Dr. Albert Nienhaus ist stellvertretender Direktor des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen am UKE. Der Facharzt für Arbeitsmedizin, der sich in Public Health habilitierte, ist Experte für Infektionsepidemiologie. Er forscht seit Beginn der Pandemie zu Long-Covid. Zudem wirkt er im Hamburg Center for Health Economics mit.

Erfahren Sie mehr »

3G, 2G, 2G+ – WAS IM ALLTAG GEGEN DIE PANDEMIE TUN (UND LASSEN)?

17. Dezember 2021 |18:30 - 19:30

Herr Professor Dr. Johannes K.-M. Knobloch ist Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie. Er forscht im Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene und verantwortet am UKE den Arbeitsbereich Krankenhaushygiene. Dieser Bereich beschäftigt sich mit dem Erkennen, der Bekämpfung aber vor allem mit der Verhütung von Krankenhausinfektionen.

Erfahren Sie mehr »

Januar 2022

Was tun, wenn das Hören schwer(er) fällt?

17. Januar 2022 |18:30 - 19:30

Mit dem Hörsinn orientieren wir uns im Raum, ohne überhaupt bewusst nachzudenken. Wir können bis zu 400.000 Töne unterscheiden, pro Sekunde 20 unterschiedliche akustische Signale erkennen und hören, was andere uns sagen.

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren
Menü