
Oktober 2020
Wie Viren die Menschen erobern – und wie wir uns schützen können
Sie sind unvorstellbar klein, sehr variabel und breiten sich rasant aus – Viren. Um sich zu vermehren, brauchen Viren einen Wirt. Deshalb dringen sie in die Körperzellen ein. Das kann krank machen. Aber die Krankheitserreger stärken auch unsere Gesundheit, indem sie unser Abwehrsystem trainieren.
Erfahren Sie mehr »Für ein starkes Herz – Alles, was der Motor des Lebens begehrt!
Das Herz ist Wunderwerk der Natur. 70 bis 80 Mal pro Minute schlägt es, etwa 100.000 Mal am Tag, jeden Tag unseres Lebens – 36,5 Millionen Mal im Jahr. Was braucht der Motor unseres Lebens, damit er diese Leistung erfüllen kann und nicht ins Stottern gerät oder gar ausfällt?
Erfahren Sie mehr »November 2020
Nur traurig oder doch depressiv? Für ein gesundes Ich
Es schlägt einem auf den Magen, geht einem an die Nieren, bricht einem das Herz oder bereitet uns Kopfzerbrechen – der Volksmund kennt viele Redensarten, die das Zusammenspiel von Seele (Psyche) und Körper (Soma) beschreiben. Anhaltende seelische oder soziale Belastungen wie Konflikte, Sinnkrisen oder einschneidende Lebenserfahrungen, können körperliche Beschwerden auslösen.
Erfahren Sie mehr »Volkskrankheit mit 100 Gesichtern – Rheuma vorbeugen, früh erkennen und behandeln
Rheuma ist keine „Alte-Leute-Krankheit“. Vielmehr sind etwa 20.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland erkrankt. Insgesamt leiden etwa 17 Millionen Menschen unter einer der mehr als 100 unterschiedlichen schmerzhaften Erkrankungen, für die der Sammelbegriff Rheuma steht.
Erfahren Sie mehr »Gib dem (Brust-)Krebs keine Chance- Früh erkennen und behandeln = Gute Aussichten
Die Überlebenschancen für Menschen, die an Krebs erkranken, sind heutzutage deutlich gestiegen. Dabei sind doppelt so viele Menschen wie vor 35 Jahren betroffen. Das klingt paradox. Was verursacht diese Zunahme? Was wissen wir heute über Krebs?
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
Ist der Mensch, was er isst? Gesunde Ernährung leicht gemacht
Ernährung kann uns helfen, gesund zu bleiben. Ernährung kann uns helfen, gesund zu werden – gerade bei Magen-Darm-Erkrankungen. Doch welche Ernährung ist ratsam? Wieso hilft dem einen Menschen eine bestimmte Ernährungsform besser, sein Gewicht dauerhaft zu normalisieren – und dem anderen weniger?
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Was den Rücken stärkt, für ein bewegtes Leben
Etwa 85 Prozent der Menschen in Deutschland leiden im Laufe des Lebens unter Rückenschmerzen – Männer und Frauen etwa gleich häufig. Vielen schmerzt der Rücken mehr, seitdem sie infolge der Corona-Pandemie im Homeoffice arbeiten. Rund ein Drittel der Deutschen schilderte in einer repräsentativen Befragung im Juni 2020 Beschwerden.
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
Druck runter – gut drauf Bluthochdruck vorbeugen, früh erkennen und behandeln
Bluthochdruck bleibt (zu) oft lange unbemerkt, eine „stille“ Gefahr. Denn ein hoher Blutdruck schädigt Organe wie Herz, Gehirn, Nieren oder auch Augen – zuweilen mit lebensbedrohlichen Folgen. Deshalb ist es wichtig, Anzeichen ernst zu nehmen. Doch welche sind das?
Erfahren Sie mehr »Frauen sind anders – Prävention und Therapie speziell für Frauen
Es gibt Erkrankungen, an denen leiden nur Frauen. Doch oft werden Beschwerden, die bei Frauen auftreten, nicht richtig ernst genommen. So erkranken etwa fünf bis fünfzehn Prozent der Frauen in ihrem Leben an gutartigen, aber meist schmerzhaften Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut (Endometriose) – bis zu Diagnose können mehr als zehn Jahre vergehen.
Erfahren Sie mehr »Damit der Schlag Sie nicht trifft – Hirninfarkt vorbeugen, früh erkennen und behandeln
Bei einem Hirnschlag zählt jede Minute. Auch wenn Sie unsicher sind, rufen Sie sofort die Notrufnummer 112 an und sagen Sie dem Rettungsdienst, dass ein Schlaganfall vorliegen könnte! Doch was sind Anzeichen dieser Erkrankung?
Erfahren Sie mehr »