Videothek - Gesundheitsakademie

DAMIT DIE BLASE NICHT SCHWÄCHELT –
Sprechen wir darüber!

Prof. Dr. Margit Fisch

Inkontinenz wird viel zu oft als ein Tabu-Thema betrachtet. Unter den „Top-10 der peinlichsten Krankheiten“ liegt Inkontinenz nach Umfragen auf Platz acht. Sehr oft geht diese Erkrankung der Blase einher mit einem Verlust an Lebensqualität. Die Betroffenen schämen sich, kapseln sich ab, zweifeln an sich, trauen sich nicht mehr unter Menschen oder erkranken sogar an einer Depression. Dabei ist Inkontinenz gar nicht so selten. Schätzungsweise fünf bis acht Millionen Menschen leiden an dieser Erkrankung der Blase, betroffen sind alle Altersgruppen. Dabei erhöht sich das Risiko für eine Inkontinenz mit zunehmendem Alter – mit teilweise fatalen Folgen. Denn Inkontinenz erhöht auch das Risiko, zu stürzen. Wird die Krankheit behandelt, sinkt das Risiko rasch und drastisch. Doch was ist Inkontinenz? Was verursacht diese Erkrankungen der Blase? Wie werden sie diagnostiziert? Welche Therapien helfen, die Lebensqualität zu erhalten oder auch wieder zurück zu gewinnen? Wie kann man vorbeugen, damit die Blase möglichst fit bleibt? Diesen und weiteren Fragen geht Frau Professorin Dr. Margit Fisch, Direktorin der Klinik für Urologie in ihrem Vortrag nach.

Menü