Projektverantwortlicher
Herzlich willkommen bei der Gesundheitsakademie UKE
Medizin für Menschen mit Neugier
Woran erkennt man Demenz, wie kann sie behandelt werden und was hilft, das Risiko zu erkranken zu senken? Was ist das Zappelphilipp-Syndrom ADHS und wie kann diese psychische Störung gezielt behandelt werden? Sind Apps auf Rezept sinnvoll und können sie zu einem guten Leben beitragen? Welche neuen, innovativen Therapien bei Rheuma gibt es und wo finde ich eine Expertin oder einen Experten? Wie gelingt ein gutes Leben nach Krebs und wo gibt es dafür Unterstützung?
Diese Themen standen im Mittelpunkt der ersten fünf Veranstaltungen der Gesundheitsakademie UKE in diesem Jahr. Wir haben uns über alle gefreut, die an diesen Online-Veranstaltungen teilgenommen und sie mit ihren Fragen bereichert haben.
Für alle, die verhindert waren oder die sich die Vorträge noch einmal anschauen möchten: Die Vorträge zu Rheuma, ADHS, Apps auf Rezept und Demenz finden Sie unter „gut zu wissen“.
Die Nachfragen zum Vortrag Krebs haben uns inspiriert unter „gut zu wissen“ Adressen und Anlaufstellen zusammenzustellen, die praktische Anregungen und fachlich solide Informationen geben, um ein gutes Leben nach Krebs zu gestalten. Unser Ziel ist, Ihnen dieses Angebot bis Ende Mai zur Verfügung zu stellen.

Zwischenzeitlich war die Gesundheitsakademie UKE vor Ort in St. Pauli. Jetzt ist auch der Film von dieser Veranstaltung erstellt und unter „Aktuelles“ online (hier geht es direkt zum Beitrag 'GESUNDHEITSAKADEMIE UKE VOR ORT – im Gesundheitszentrum St. Pauli').
Gegenwärtig arbeiten wir auch an dem Herbst- und Winterprogramm der Gesundheitsakademie UKE – haben Sie dazu Wünsche? Dann schreiben Sie uns: gesundheitsakademie@uke.de. Wir sind neugierig auf Ihre Ideen!
Gern möchten wir weiterhin dazu beitragen, dass Sie die schier unermesslichen vielfältigen Informationen über Gesundheit und Krankheit, über Ernährung und Bewegung, über Stress und Entspannung im Internet bewerten und die Ratschläge auswählen können, die ihre eigene Gesundheit befördern, die Ihnen guttun.
Unter „gut zu wissen“ finden Sie bereits jetzt Vorträge beispielsweise zu Diabetes oder Sicherheit im Krankenhaus. Wir fanden es spannend und freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
Projektverantwortlicher

Programmkoordinatorin